-
LAG Ö|F FACHTAG INTEGRATION | 06.10.2025
Bitte vormerken: LAG Ö|F Fachtag 2025!
Am 06.Oktober 2025 findet der LAG Ö|F Fachtag 2025 unter dem Titel „MACHEN STATT REDEN: KOMMUNEN UND VERBÄNDE GEMEINSAM FÜR EINE GELUNGENE INTEGRATION“ beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg statt. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor.
Der Fachtag widmet sich dem Thema Gestaltung gelingender Lebensräume für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bzw. für geflüchtete Menschen in Bayern. Aus unterschiedlicher Perspektive werden Themen wie Unterbringung und Wohnen, Spracherwerb, Kinderbetreuung, Schule, Ehrenamt oder die Integration in den Arbeitsmarkt beleuchtet. Wie gelingt der Schulterschluss zwischen den Kommunen und der Freien Wohlfahrtspflege? Was funktioniert schon gut, wo gibt es noch Herausforderungen und welche Lösungswege müssen dafür eingeschlagen werden.
Weitere Informationen zum Fachtag und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier in den nächsten Wochen.
-
BAG Ö|F Mittelfranken | 14.05.2025
Einladung zum Tag der Pflege 2025
Am 14.05.2025 feiert die Bezirksarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege Mittelfranken den „Tag der Pflege“ (TdP25) in der Nürnberger Innenstadt mit Azubis und Pflegekräften aus vielen mittelfränkischen Einrichtungen.
Nutzen auch Sie die Gelegenheit, bei dem zweistündigen Fest Ihren Mitarbeiten den positive Impulse für ihren beruflichen Alltag zu geben und gleichzeitig Pflegestolz live zu erleben.
Dabei legen wir drei Schwerpunkte:
Feiern des Pflegeberufs
Der Tag der Pflege ist eine Gelegenheit, die positiven Aspekte, die der Beruf mit sich bringt, öffentlich in den Mittelpunkt zu rücken. Es geht darum, auf dieser Basis ein erfahrbares Gemeinschaftsgefühl des Berufsstolzes zu erzeugen und zu vermitteln.- Werbung für den Pflegeberuf
Die Veranstaltung zielt darauf ab, die Attraktivität des Pflegeberufs darzustellen und auf die vielfältigen Karriereperspektiven aufmerksam zu machen. Pflege ist eine Profession mit zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten, Spezialisierungen und einer hohen gesellschaftlichen Bedeutung. - Positive Wahrnehmung
Die Veranstaltung lenkt den Fokus auf die erfüllenden und sinnstiftenden Berufseigenschaften.
- Werbung für den Pflegeberuf
-
JAHRESTAGUNG SB | 10./11.11.2025
Bitte Termin vormerken!
Die LAG Ö|F Jahrestagung Schuldnerberatung 2025 findet am 10./11.November 2025 in Augsburg statt. In Kürze informieren wir Sie über das Thema der diesjährigen Veranstaltung und alle weiteren Details.
-
LAG Ö|F Fachtag, 26. November beim Bezirk Oberpfalz in Regensburg
„Wer hilft, wenn niemand mehr da ist? Dem Personalmangel im Sozialwesen gemeinschaftlich begegnen.“
DOKUMENTATION der Veranstaltung
Prof. Dr. Egon Endres: „Die innovative Kraft von Netzwerken“
Helmut Ramsauer: „Silicon Vilstal“
Dr. Michael Ziemons: „Caring Communities und Daseinsvorsorge“
Gabriele Bayer: „Familiengesundheitspflege“
Sören Göhler: „CareMates. KI in der Altenpflege“
Tanja Reuther: „Aus Umbrüchen Aufbrüche machen!“
Landrat Martin Neumeyer Bezirketagspräsident Franz Löffler Bürgermeisterin Astrid Freudenstein Brigitte Meyer Karl Straub Vortrag Prof. Dr. Egon Endres Margit Berndl Dr. Klaus Schulenburg Workshop Marje Mülder Dr. Michael Ziemons Frank Reinel Kathrin Harder-Klammer Workshop Andrea Kraft Mittagspause Thomas Paule: „Personalgewinnung im Malteser Waldkrankenhaus Erlangen“
-
Dokumentation LAG Ö|F Fachtag | 10.10.2024
LAG Ö|F Fachtag, 10. Oktober 2024 beim Bezirk Oberbayern in München
„Wer hilft, wenn niemand mehr da ist? Dem Personalmangel im Sozialwesen gemeinschaftlich begegnen.“
DOKUMENTATION der Veranstaltung
Willy Mück: Bericht Sozialwirtschaft Bayern 2018
Philip Prestele (DPS)/ Dylan Gruner (CareMates): Pflegenotstand! Künstliche Intelligenz als Retter?
Klaus Speckner (Regierung von Mittelfranken)/ Carolin Ziegaus (Landesamt für Pflege): Fast Lane Bayern
Prof. Dr. Dorit Sing/ Prof. Dr. Martina Wolfinger (beide KSH): Erkenntnisse aus dem StMAS-Projekt „Personalgewinnung in der Eingliederungshilfe“
Peter Haas/ Patrick Waterlot (Bundesagentur für Arbeit): Ausbildung, Qualifizierungsmaßnahmen, Quereinsteiger – der Instrumentenkoffer der BA
Stephan Schiele (Tür an Tür, MigraNet): Ankommen-Orientieren-Binden
Ausgewählte Bilder vom Fachtag:
Amtschef Dr. Gruber CareMates / DPS Podiumsdiskussion Workshop Tanja Reuther, Lust auf Zukunft Workshop Michael Wittmann, VdPB -
DWB | 15.10.2024
Fachtag der Diakonie Bayern
„MEHR ALS EIN DACH ÜBER DEM KOPF“
AN EINEM STRANG ZIEHEN:
Die Empfehlungen für das Obdach- und Wohnungslosenwesen in Bayern gemeinsam umsetzenFachtag am 15. Oktober 2024 | 10:00 Uhr – 16:30 Uhr in Nürnberg und digital
Die Dokumentation des Fachtags finden Sie unter https://www.diakonie-bayern.de/ueber-die-diakonie/die-fachverbaende/fachverband-evangelische-wohnungsnotfallhilfe-und-straffaelligenhilfe
-
Fachtage 2023 | München, Nürnberg, Augsburg
(Wander-)FACHTAGE 2023 „WIR WOLLEN WOHNEN! Wohnungsnot junger Erwachsener
Eine gesellschaftspolitische Herausforderung zwischen Jugendhilfe und Wohnungsnotfallhilfe
Hier finden Sie die Programme der 3 Veranstaltungsorte München, Nürnberg und Augsburg, ausgewählte Vorträge und Zusammenfassungen der Podiumsdiskussionen.
Prof. Dr. Sowa Vortrag München
Mitschrift der Podiumsdiskussion in München
Prof. Dr. Sowa Vortrag Nürnberg
Mitschrift der Podiumsdiskussion in Nürnberg
Mitschrift der Podiumsdiskussion in Augsburg
MEMORANDUM „WIR WOLLEN WOHNEN!“ (Oktober 2024)
-
DOKUMENTATION | 10.10.2024 IN MÜNCHEN | 26.11.2024 IN REGENSBURG
LAG Ö|F FACHTAGE 2024
„Wer hilft, wenn niemand mehr da ist? – Dem Personalmangel im Sozialwesen gemeinschaftlich begegnen.“
Der erste Fachtag in München am 10.10.2024 rückte die Nahtstelle zur Politik in den Fokus, der zweite Fachtag in Regensburg am 26.11.2024 die Verantwortungsgemeinschaft zwischen den kommunalen Strukturen und den Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege.
Die Dokumentation des ersten Fachtags am 10.10.2024 in München finden Sie unter: https://www.lagoefw.de/fachtag-10-okt-2024/.
Die Dokumentation des zweiten Fachtags am 26.11.2024 in Regensburg finden Sie unter: https://www.lagoefw.de/lag-oef-fachtag-26-november-beim-bezirk-oberpfalz-in-regensburg/
-
Fachtag Schuldnerberatung in JVA | 23.09.2024
LAG Ö|F Fachtag der Schuldnerberatung in Justizvollzugsanstalten am 23.09.2024 in Augsburg
Dokumentation des LAG Ö|F Fachtags Schuldnerberatung in Justizvollzugsanstalten
Interkulturelle und aufenthaltsrechtliche Aspekte in der Beratung Inhaftierter
am Montag, den 23. September 2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr
im Haus St. Ulrich, Kappelberg 1, Augsburg
Die Tagung richtete sich sowohl an Schuldnerberater:innen der freien Wohlfahrtspflege in Bayern, die in der Justizvollzugsanstalt Gefangene beraten, als auch an Mitarbeitende der Sozialdienste der bayerischen Justizvollzugsanstalten.
Vortrag Prof. Dr. Christian Ghanem/Niklas Ippisch: SCHULDENSITUATION INHAFTIERTER IN BAYERN
Vortrag RA Alexander Wilhelm: SCHULDEN UND STRAFTATEN
Vortrag Tina Lachmayr: DIVERSITY UND ANTIDISKRIMINIERUNG. EINE EINFÜHRUNG
-
Dokumentation zur Jahrestagung | 11./12.11.2024
Bayerische Jahrestagung Schuldnerberatung 11./12. Nov. 2024 in Augsburg
Thema: „Back to the future” Selbstverständnis und Perspektiven der Schuldnerberatung.
Dokumentation der Jahrestagung Schuldnerberatung 2024:
Fachlichkeit in der Schuldnerberatung – Analysen zentraler Begriffe | Prof. Dr. Hans Ebli
Recht auf Schuldnerberatung – neueste politische Entwicklungen | Prof. Dr. Andreas Rein
Selbstverständnis in der Schuldnerberatung – Skript | Professorin Dr. Susanne Schlabs
Selbstverständnis in der Schuldnerberatung – Folien | Professorin Dr. Susanne Schlabs
Aktuelle Rechtsprechung | Christian Maltry
Dokumentation Workshop 3 – Gruppenarbeit, Teil 1
Dokumentation Workshop 3 – Gruppenarbeit, Teil 2
Dokumentation Workshop 3 – Input
Dokumentation Workshop 3 – Literaturhinweis
Programm zur 24. Jahrestagung Schuldnerberatung
Heidi Ott