Fachtag "Demografische Herausforderung Pflege im ländlichen Raum" (07-2018)
Programm Übersicht
Workshop 1: Strukturen und Umsetzung der Pflegestützpunkte in Baden-Württemberg am Beispiel des Schwarzwald-Baar-Kreis Jürgen Stach, Sozialdezernent Schwarzwald-Baar-Kreis
Workshop 2: Welche Möglichkeiten zur Entwicklung der Versorgungsstrukturen bieten sich auf der Grundlage des SGB XI? Alexandra Krist, Bereichsleiterin AOK Bayern Maria Weigang, Ministerialrätin, StMAS
Workshop 3: Welche fachlich begleiteten Wege zum Aufbau von Angeboten in der Unterstützung im Alltag, insbesondere "haushaltsnahe Dienstleistungen" können im ländlichen Raum gefunden und umgesetzt werden? Gudrun Reiß, Dipl.-Soz., Agentur zum Auf- und Ausbau von Angeboten zur Unterstützung im Alltag
Fachtag "Gemeinsam geht mehr" (11-2017) Bürgerschaftliches Engagement und gelingende Integration
Memorandum (10-2016) „Flucht und Zugang zum Arbeitsmarkt“: Handlungsfelder, den Zugang betreffend
Memorandum (3-2016) Schuldner- und Insolvenzberatung in Bayern
Memorandum (02-2014) Berufliche Teilhabe und Integration wohnungsloser Menschen verwirklichen
Memorandum 10 Punkte für einen öffentlich geförderten Beschäftigungssektor
Alle Kinder sind willkommen Was inklusive Kitas leisten und entwickeln müssen (04-2012) Professor Dr. Annedore Prengel Wie gelingt's - Von der Kita zum Familienzentrum (04-2012) Professor Roswitha Sommer-Himmel
Vorschläge zur Umsetzung des Memorandums "Psychische Gesundheit in einer älter werdenden Gesellschaft" (Juni 2009)
Rahmenkonzept Hilfen für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen in Bayern (Juni 2009)
Plädoyer Menschen brauchen Arbeit – jetzt erst recht! (März 2007)
Memorandum Psychische Gesundheit in einer älter werdenden Gesellschaft (November 2006)