Archiv Fachtage 2020 – heute

Abschluss der Veranstaltungsreihe | 30.01.2025

Infoveranstaltungen zur neuen Förderrichtlinie „GutePflegeFÖR“ und zur SeLA

Die LAG Ö|F unterstützt das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) bei der Verbreitung des neuen Förderprogramms „GutePflegeFÖR“. Mit der Förderrichtlinie „Gute Pflege in Bayern – GutePflegeFöR“ wird das Ziel verfolgt, in Bayern eine bedarfsgerechte und bedürfnisorientierte, auf den sozialen Nahraum ausgerichtete Pflege zu stärken, auszubauen und zu betreiben, damit Menschen auch bei Pflegebedürftigkeit oder drohender Pflegebedürftigkeit so lange wie möglich im vertrauten Umfeld zu Hause leben können.

Weiterlesen »

10.10.2024 IN MÜNCHEN | 26.11.2024 IN REGENSBURG

LAG Ö|F FACHTAGE 2024

„Wer hilft, wenn niemand mehr da ist? – Dem Personalmangel im Sozialwesen gemeinschaftlich begegnen.“ Der erste Fachtag in München am 10.10.2024 rückte die Nahtstelle zur Politik in den Fokus, der zweite Fachtag in Regensburg am 26.11.2024 die Verantwortungsgemeinschaft zwischen den kommunalen Strukturen und den Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege. Die Dokumentation des ersten Fachtags am 10.10.2024 […]

Weiterlesen »

LAG Ö|F Fachtag, 26. November beim Bezirk Oberpfalz in Regensburg

„Wer hilft, wenn niemand mehr da ist? Dem Personalmangel im Sozialwesen gemeinschaftlich begegnen.“ DOKUMENTATION der Veranstaltung Prof. Dr. Egon Endres: „Die innovative Kraft von Netzwerken“ Helmut Ramsauer: „Silicon Vilstal“ Dr. Michael Ziemons: „Caring Communities und Daseinsvorsorge“ Gabriele Bayer: „Familiengesundheitspflege“ Sören Göhler: „CareMates. KI in der Altenpflege“ Tanja Reuther: „Aus Umbrüchen Aufbrüche machen!“ Thomas Paule: „Personalgewinnung […]

Weiterlesen »

Dokumentation LAG Ö|F Fachtag | 10.10.2024

LAG Ö|F Fachtag, 10. Oktober 2024 beim Bezirk Oberbayern in München

„Wer hilft, wenn niemand mehr da ist? Dem Personalmangel im Sozialwesen gemeinschaftlich begegnen.“ DOKUMENTATION der Veranstaltung Willy Mück: Bericht Sozialwirtschaft Bayern 2018 Philip Prestele (DPS)/ Dylan Gruner (CareMates): Pflegenotstand! Künstliche Intelligenz als Retter? Klaus Speckner (Regierung von Mittelfranken)/ Carolin Ziegaus (Landesamt für Pflege): Fast Lane Bayern Prof. Dr. Dorit Sing/ Prof. Dr. Martina Wolfinger (beide […]

Weiterlesen »

Fachtage 2023 | München, Nürnberg, Augsburg

(Wander-)FACHTAGE 2023 „WIR WOLLEN WOHNEN! Wohnungsnot junger Erwachsener

Eine gesellschaftspolitische Herausforderung zwischen Jugendhilfe und Wohnungsnotfallhilfe Hier finden Sie die Programme der 3 Veranstaltungsorte München, Nürnberg und Augsburg, ausgewählte Vorträge und Zusammenfassungen der Podiumsdiskussionen. Programm Fachtag München GISS Vortrag München Prof. Dr. Sowa Vortrag München Mitschrift der Podiumsdiskussion in München Programm Fachtag Nürnberg Prof. Dr. Sowa Vortrag Nürnberg Smart Kiosk Vorstellung Mitschrift der Podiumsdiskussion […]

Weiterlesen »

Dokumentation zur Jahrestagung | 11./12.11.2024

Bayerische Jahrestagung Schuldnerberatung 11./12. Nov. 2024 in Augsburg

Thema: „Back to the future” Selbstverständnis und Perspektiven der Schuldnerberatung. Dokumentation der Jahrestagung Schuldnerberatung 2024: Fachlichkeit in der Schuldnerberatung – Analysen zentraler Begriffe | Prof. Dr. Hans Ebli Recht auf Schuldnerberatung – neueste politische Entwicklungen | Prof. Dr. Andreas Rein Selbstverständnis in der Schuldnerberatung – Skript | Professorin Dr. Susanne Schlabs Selbstverständnis in der Schuldnerberatung – Folien […]

Weiterlesen »

Jahrestagung SB | 20. /21. Nov. 2023

23. Bayerische Jahrestagung Schuldnerberatung 2023

Dokumentation der Jahrestagung Schuldnerberatung der LAG Ö|F 2023 unter dem Titel KÜNSTLICHE INTELLIGENZ ODER „NATÜRLICHE DUMMHEIT“? Grußworte: Video-Grußwort LAG Ö|F (Landrat Thomas Eichinger) Grußwort LAG SIB e.V. (Ines Terhuven) Rückblick auf die 22. Jahrestagung 2022: „Überschuldungsstatistik“ (Inge Brümmer und Heidi Ott) Vorträge: Vortrag Prof. Dr. Robert Lehmann: „KI und die Zukunft der Sozialen Arbeit“ Vortrag Sascha Straub: „Bezahlen […]

Weiterlesen »

Fachgespräch AG MGH & GP | 30.04.2024

LAG Ö|F FACHGESPRÄCH

ALS VERANTWORTUNGSGEMEINSCHAFT DIE SOZIALRÄUMLICHE VERSORGUNGSSICHERHEIT IM VORFELD DER PFLEGE SICHERSTELLEN Am 30.04.2024 fand das hybride Fachgespräch in den Räumlichkeiten der Geschäftsstelle der LAG Ö|F statt. Finden Sie hier ausgewählte Beiträge zum Thema: Präsentation zum Quartier 2030 des Sozialministeriums in Baden-Württemberg zum Download. Landesamt für Pflege: Angebote zur Unterstützung im Alltag (AUA) Änderung der Förderrichtlinie Pflege […]

Download Download

AK Schuldnerberatung in JVA | 18.09.2023

LAG Ö|F FACHGESPRÄCH

„Umgang mit „Ausgenommenen Forderungen“ in der Schuldner- und Insolvenzberatung“ Am 18.09.2023 fand in Augsburg das Fachgespräch Umgang mit „Ausgenommenen Forderungen“ in der Schuldner- und Insolvenzberatung von straffällig gewordenen Menschen und Menschen in Haft statt. Hier finden Sie die Präsentation von Thomas Reck.

Weiterlesen »

Jahrestagung SB | 15./ 16.11.2022

22. Bayerische Jahrestagung Schuldnerberatung 2022

Wir bedanken uns bei allen Referent:innen und Teilnehmenden für den konstruktiven Austausch. Programm Zum Nachlesen: Vortrag von Dr. Christoph Mattes, FH Basel: Verschuldung im Sozialstaat – der Staat als Gläubiger  Vortrag von Christian Maltry, Landratsamt Main-Spessart: Zur Aktuellen Rechtsprechung Workshop 1 von Susanne Grußler & Elisabeth Mühlauer: Fördermöglichkeiten im Krankheitsfall (Bundesteilhabegesetz) Workshop 2 von Ines […]

Weiterlesen »

To top